Lied United am 13. November 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, den 13. November 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Zara Akopyan

Foto: Marisa Eul Bernal

Zara Akopyans musikalisches Werk umfasst alle Facetten einer jungen Frau, die ihren Platz in dieser Welt sucht. Die 27-jährige Singer-Songwriterin aus Köln verbindet Folk, Pop und Country mit ihrer markanten Stimme, die sofort heraussticht: warm, kraftvoll und gleichzeitig mit genau der richtigen Mischung aus Emotionen und Leichtigkeit. Begleitet von ihrer Akustikgitarre, welche mehr trägt als nur den Rhythmus, kommt ihr besonderes Gespür für Songwriting zum Vorschein. Zara Akopyans Musik erzählt Geschichten auf eine bildliche Art und Weise, die zum Nachdenken und Mitfühlen anregt – mal leise und melancholisch, mal treibend und voller Energie.

Mister Whistler

Foto: Mockie Knippser

Mister Whistler ist ein Indie-Newcomer aus Köln, der mit seinem Debütalbum „Paper Planes“ eine markante Mischung aus Indierock, Pop, Postrock und elektronischen Elementen präsentiert. Das Album vereint intime Momente mit kraftvollen Klängen und fesselt das Publikum mit treibenden Rhythmen und pulsierenden Beats. Die Songs glänzen durch ausdrucksstarke Vocals, dynamische Arrangements und eine einzigartige Balance zwischen Stille und Intensität – diesen Sound bringt Mister Whistler auch in beeindruckender Weise solo auf die Bühne.  

Markus Apitius

Eröffnet wird die Reihe im Oktober von Markus Apitius als festem Mitglied der Lied-United-Crew. Apitius lässt seinem Fable für psychedelische Klänge ebenso gerne freien Lauf wie für folkige Baladen und beatleske Harmonien, immer getragen von intelligentem Songwriting und einer berührenden außergewöhnlichen Stimme.

Lied United am 02. Oktober 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit bietet die Kölner Konzertreihe Lied United ein vielfältiges und vielschichtiges Programm, das in einer Sache dann doch sehr einheitlich ist: Drei Acts präsentieren ihre eigenen, profilierten Songs in überwiegend akustischem Gewand.

Pele Caster

So etwa die deutschsprachige Indie-Rock-Band Pele Caster um den Frontmann Stefan „Pele“ Götzer. Nachdem die letzte Veröffentlichung „Hulk“ nun schon einige Zeit zurückliegt und coronabedingt etwas unter dem Radar stattgefunden hat, soll nun endlich wieder etwas passieren. Pele Götzer, seit Mitte 2022 in erster Linie zuständig für Musik diverser Theaterstücke am Düsseldorfer Schauspielhaus, Consoltheater Gelsenkirchen und Bochumer Schauspielhaus (aktuell: „Club 27“) und nebenbei als Live-Bassist der Kölner Popband Klee tätig, sitzt nun endlich wieder an Kompositionen in eigener Sache.  Eine neue Single wird passend zum Lied-United-Gig im Herbst/Winter 2025 erscheinen. Das Repertoire beim Lied-United-Auftritt besteht aus dem gesamten „Pele Caster“ – Schaffen und einigen Krachern von Götzers alter Band „Astra Kid“.

Lilli

Mit ihrer lyrischen Stimme, ausdrucksstarken Texten und Melodien, die nicht mehr aus dem Kopf gehen, singt sich Lilli (the artist formerly known as EVIA) in die Herzen ihres Publikums. Ihre Texte handeln vom komplizierten Unterfangen der Selbstliebe, vom Nachtleben oder der Liebe und ihrem Gedankenkarussel. Ob auf Englisch oder Deutsch, an der Gitarre oder am Klavier, mit treibenden Beats oder ohne – Lilli nimmt das Publikum mit auf ihre eindringliche und berührende Reise.  

Robert Gasper

Eröffnet wird die Reihe im Oktober von Robert Gasper als festem Mitglied der Lied-United-Crew. Mit seinen melancholisch-ironischen deutschsprachigen Songs zwischen Nick Cave und Blumfeld gräbt er sich tief in die Gehörgänge und schwarzen Seelen des Publikums.

Lied United am 11. September 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, den 11. September 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Nach der kurzen Sommerpause haben die drei Macher der Kölner Konzertreihe Lied United für ihre Songwriter-Reihe in der außergewöhnlichen Schankwirtschaft Loreley auch im September wieder ein ganz besonderes Programm ausgesucht.

Peter Piek

Aus Leipzig kommt der Maler, Songwriter, Multiinstrumentalist, Autor und Performancekünstler Peter Piek auf einen Abstecher zum befreundeten Lied-United-Team. Zuletzt machte das Multitalent, das auf drei Kontinenten zu Ausstellungen und Konzerten unterwegs war, durch ein Album auf sich aufmerksam, das er in der transsibirischen Eisenbahn aufnahm. Aber auch seine einzigartige Stimme, seine zeitlosen Songs und der ständige Versuch der Verknüpfung von Malerei und Musik, eine Collage aus alternativem Pop, Klavierstücken mit Beats und eklektischer Harmonie machen ihn so besonders.

The Wee Lil‘ Band

Und auch der zweite Gast an diesem Abend ist außergewöhnlich: Im Jahr 2007 erblickte die Wee Lil’Band das Licht der Welt: Genotyp Punk, Phänotyp Alternative Country. Als erstes Lebenszeichen erschien 2009 das Debüt-Album beim Kölner Garagen-Label High Noon Rec.
Zwischenzeitlich musste die Band zwar unter Zuhilfenahme von Akustikgitarren und virtuellen Drummern am Leben gehalten werden, mittlerweile wächst und gedeiht die kleine Band aber wieder fröhlich vor sich hin und frönt, um Bass und Schlagzeug erweitert, verstärkt ihrer psychedelischen und noisigen Seite, wie man auf einer gerade veröffentlichten EP hören kann. Für ihr Gastspiel bei Lied United haben die „Harmonisten“ der Band als Duo Christian (Westerngitarre) und Christian (Piano mit Orgel) einige Überraschungen angekündigt.

Who Is Afraid Of The Big Bad Wolf?

Eröffnet wird die Reihe im September von Who Is Afraid Of The Big bad Wolf?, der Band von Lied-United-Moderator Wolfgang A. Noethen. Der Singer/Songwriter entwirft hochmelodiöse, wehmütige Indie-Folk-Songs mit strahlend schönen Melodien, mal alleine mit Gitarre, Banjo, Mundharmonika und Theremin, mal als Trio mit Cello und Geige.

Lied United am 10. Juli 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, 
den 10. Juli 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Zwei Duos und die melancholische Schatzkiste

Nun schon zum dritten Mal präsentieren die drei Macher der Kölner Konzertreihe Lied United ihre Songwriter-Reihe nun im neuen Zuhause, der kultig-kuscheligen Schankwirtschaft Loreley. Und wieder kommen LiebhaberInnen akustischer Indiemusic auf ihre Kosten.

Spooky Doo ist ein Songwriter-Duo, bestehend aus Andreas Lambert und Thomas Widdig, die sich seit den 90er Jahren kennen und gemeinsam Songs für ihre Band Train Kill Liza geschrieben haben, die sie nun gemeinsam noch einmal in akustischer Form und neu interpretiert auf die Bühne bringen.

Das Kölner Duo Ich & Chopin macht schön-melancholisch-komische Singer-Songwriter-Pop-Sachen. misanthropische Texte für Menschenfreunde treffen auf Klampfgitarre, Konzertflügel und andere Instrumente wie Waldhorn und Melodica. Die beiden Musiker besingen den Unterschied zwischen Main und Mississippi, neurotischen Altbauzwang, die Schönheit trauriger Musik und beantworten die Frage, warum Hagen nur eine Fernuni hat. Sie nennen es „Melancholisches Musikentertainment“.

Das passt zu den Ansagen des Kölner Melankomikers Wolfgang A. Noethen, der wie immer durch den Abend moderiert. Den Support aus den Reihen der Lied United Crew übernimmt diesmal Markus Apitius mit seiner unfassbaren Bandbreite zwischen Singer/Songwriter und Psychedelic.

Lied United am 12. Juni 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, 
den 12. Juni 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Hamburger Schule und Second-Hand-Nadelstreifen

Auch im Juni geht es weiter mit der Konzertreihe für akustisches Liedgut in Köln „Lied United“, und zum zweiten Mal in der kuscheligen Schankwirtschaft Loreley.

LiebhaberInnen deutschsprachiger Indiemusic sollten sich den Abend nicht entgehen lassen.

ASANT ist das deutschsprachige Indie-Pop-Projekt um den Musiker Jan Liesefeld aus Köln, das er für Lied United solo präsentiert. Hamburger Schule trifft auf New Wave, Melancholie und Euphorie, gepaart mit der mal rauen, mal verträumten Stimme von Jan Liesefeld, der Geschichten aus dem Alltag erzählt und dabei, fast nebensächlich, die großen Themen des Lebens verhandelt.

Stiller Teilhaber ist ein ebenfalls deutschsprachiger Singer/Songwriter aus Solingen, der über sich selber sagt: Verstrickt in seine eigene Lyrik, hin- und hergezerrt von kantigen Gitarrenriffs und -tonläufen, das Gleichgewicht verlierend in schönen Melodien und als Secondhand-Nadelstreifen tragender störrischer Antikapitalist eher Zorn und Liebe als Ironie und Distanz ausdrückend, macht er vor allem eins nicht: Er spricht nicht von Dingen, die nichts mit seinem Leben zu tun haben.

Moderiert wird der Abend wie immer von Wolfgang A. Noethen, dann ja vielleicht auch deutschsprachig. Und wer weiß, vielleicht bietet er auch mit seinen zwei Gastgeber-Kollegen Markus Apitius und Robert Gasper ein kleines gemeinsames Live-Set dar.

Lied United am 08. Mai 2025

Unser nächstes Konzert findet am Donnerstag, 
den 08 Mai 2025 in der Loreley (Lindenstraße 65, 50674 Köln) statt.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)

Von intimen Räumen und seltsamen Orten

Konzertreihe Lied United ab Mai mit neuer Location

Sie sind wieder da, sie sind zurück in der Stadt. Die drei Macher der akustischen Konzertreihe in Köln „Lied United“ bieten das gewohnte Format ab Mai allmonatlich in der Loreley in der Lindenstraße an.

Die erste Show in intimer Atmosphäre findet am 8. Mai ab 20.00 Uhr statt. Dann sind zwei außergewöhnliche Musikerinnen mit ganz eigenem Profil zu Gast.

Da ist zum einen Krazy: Sängerin, Songster, Autorin, Bohemienne. Die Kölnerin ist im Wort zuhause und in der Musik unterwegs – in 30 Berufsjahren von der Fußgängerzone über die Kneipe auf die (Theater)Bühne und an andere seltsame Orte. Für Lied United singt sie ein eigenes deutschsprachiges Programm, das sich durch sprachgenaue Texte und randständige Perspektiven auszeichnet. Die lauschige Bühne in der Loreley ist da genau der richtige Ort.

Und dann ist da noch Emila Renn. Die ebenfalls aus Köln kommende Singer-Songwriterin verbindet verträumten Indie-Folk mit atmosphärischen Klanglandschaften, die sie mit Gitarre und Loopstation zum Leben erweckt. Ihre Songs erzählen von zwischenmenschlichen Beziehungen, den Höhen und Tiefen des persönlichen Wachstums und der Suche nach Authentizität. Dabei schafft sie einen intimen Raum, der ihr Publikum zum Innehalten und Mitfühlen einlädt.

Apropos Einladen: Der Abend wird wie immer von Wolfgang A. Noethen moderiert, der mit seinen zwei Gastgeber-Kollegen Markus Apitius und Robert Gasper, so munkelt man, auch wieder ein kleines gemeinsames Live-Set zum besten geben wird.

Krazy:  www.krazysongster.de
Emilia Renn: (Instagram) @emiliar3nn